Vorschau
📝 Aufgabe
Zum Abschluss dieser Einheit hat Paula noch eine Aufgabe für dich:
- Welche Aspekte digitaler Jugendarbeit und Jugendbeteiligung findest du besonders spannend?
- Hast du neue Perspektiven kennengelernt?
- Worin siehst du Potenziale für deine eigene Arbeit?
💬 Austausch
Mache dir Notizen für dich selber und schreibe auch gerne hier unten in die Kommentare, um dich mit den anderen im Kurs dazu auszutauschen.
Schreibe einen Kommentar
Was ich gerade denke:
– Digitale Jugendarbeit nicht nur als Notfallplan für Krisen auspacken, sondern stetig entwickeln, weil die digitale Welt Teil der alltäglichen Lebenswelt der Jugendlichen ist.
– Wie schaffe ich tatsächliche digitale Freiräume und wer füllt diese (zusammen mit mir) mit Inhalten?
– Es ist genauso herausfordernd, einen digitalen Jugendtreff attraktiv zu gestalten wie einen analogen … es braucht dafür immer die richtigen coolen Leute mit Bock, Energie, Wissen, …
– Im Moment hat von unseren Jugendlichen/jungen Erwachsenen keine*r Lust auf digitale Jugendarbeit. Es ist derzeit zu viel digital und es fühlt sich für sie nicht mal mehr wie ein schlechter Ersatz für physische Begegnungen an, sagen sie.
– Was im Digitalen fehlt: Körperlichkeit, 3 D, …
Ich finde die Idee des digitalen Streetworking sehr inspirierend